Informationen für die Referenten

Template für die Vorträge
Wir bitten Sie freundlich, für Ihre PPT-Präsentation ausschließlich die mit PtJ abgestimmte Vorlage zu verwenden (außer Wasserstoff-Leitprojekte und GLF-Projekte).

Darin werden bestimmte Themen adressiert, wie konkrete Projektergebnisse, verbundübergreifende Schnittstellen und News für die Öffentlichkeitsarbeit (für News-Bereich der WLP-Webseite).

Abgabe Ihrer PPT-Präsentation und Technik-Check
Um einen reibungslosen Ablauf des engen Zeitplans zu gewähren, bitten wir Sie, uns bis 17. September Ihre PPT per Email zuzusenden (an Email: xueqing.wu@dechema.de; nadja.moeller@dechema.de).

Bitte benennen Sie Ihre Datei mit Tag und Projektkürzel (z.B. Tag1_TP1a SEGIWA.pptx). Sollten Sie Animation oder Video in der PPT haben, teilen Sie uns bitte dies in Ihrer Email mit, damit noch ein Technik-Check vor Ort durchgeführt werden kann.

Sollten Sie kurzfristig Änderungen zu Ihrem Vortrag haben, geben Sie bitte rechtzeitig Ihre PPT auf einen USB-Stick beim Technik-Team im Vortragssaal ab:

20.9.2023
Vorträge von 10:30-12:00 Uhr, Abgabe spätestens bis 09:30 Uhr
Vorträge von 13:30-17:30 Uhr, Abgabe spätestens bis 13:00 Uhr

21.9.2023
Vorträge von 9:00-10:30 Uhr, Abgabe spätestens bis 8:30 Uhr
Vorträge von 11:00-14:30 Uhr, Abgabe spätestens bis 10:45 Uhr

Ablauf Ihres Vortrags
Nehmen Sie bitte möglichst Platz in der ersten Reihe während Ihrer Session, damit keine Zeit beim Wechsel der Sprecher verloren geht.

Es steht Ihnen ein digitaler Laserpointer zur Verfügung, mit dem Sie auf einen Monitor vor dem Rednerpult durch Ihre PPT durchklicken können. Dabei wird auch die Redezeit eingeblendet. Ein Handmikro ist verfügbar.

Konferenzsprache
Die Konferenzsprache wird abhängig vom jeweiligen Programmpunkt Deutsch oder Englisch sein. Das Grußwort des BMBF sowie TP- und NG-Vorträge werden bevorzugt auf Deutsch gehalten und die Folien entsprechend vorbereitet. Die QT-Forschungsvorträge werden wie auch die Folien bevorzugt auf Englisch präsentiert. Im Einzelfall liegt die Entscheidung über die Sprache beim Referenten.