Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
um das gesamte Programm inklusive Kurzfassungen einsehen und herunterladen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
Einen zeitlichen Übersichtsplan aller Veranstaltungen finden Sie im Konferenzplaner.
2312 |
CO2 Intensität, Wirkungsgrad und Ökonomie von Power to Fuel vs. Treibstoff aus rein biogenen Quellen
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2375 |
Verbrennung von RRBF in einer stationären Wirbelschicht
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2402 |
Solares Recyceln von Aluminium in einem direkt bestrahlten Drehrohrofen
Poster
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2544 |
Wertstoffgewinnung aus Kraftwerksaschen
Vortrag
6 Methoden zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren (VDI-Richtlinie 3925)
|
2568 |
Katalytische Spaltung von Polyolefinen
Poster
4 Kunststoffabfälle – stoffliche und energetische Nutzung
|
2618 |
Zerstäubung hochviskoser Brennstoffe aus Restbiomasse für die Hochdruck-Flugstromvergasung
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2676 |
Kunststoffrecycling PET und PO zurück zu den Rohstoffen
Vortrag
4 Kunststoffabfälle – stoffliche und energetische Nutzung
|
2679 |
The Hydrogenation of CO2 to OME – The Power to Liquid Concept
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2686 |
Trennung technischer Keramiken mit elektrischen Verfahren zur effizienteren Weiterverarbeitung und Wertstoffrückgewinnung
Poster
3 Sensorik, Monitoring, Industrie 4.0 in der Abfallbehandlung
|
2730 |
Power to Hydrogen als Chance für die Chemieindustrie Mitteldeutschlands
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2735 |
Optimierung der Katalysatoraktivierung zur Anwendung in der Niedertemperatursynthese von Methan
Poster
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2739 |
Anwendbarkeit unterschiedlicher organischer Stoffklassen als Adsorptive in thermochemischen Sorptionsenergiespeichern
Vortrag
2 Gasreinigungsverfahren für KWK- und Brennstoffzellen-Anwendungen bei der Fermentation von biogenen Abfällen
|
2748 |
Hochtemperaturwärmepumpe als Baustein der industriellen KWK und Fernwärmekonzepten als Verknüpfung zu Energiespeicherung und Power to Heat
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2767 |
Einfluss der Anlagen- und Betriebsparameter auf den Wirkungsgrad eines Hochtemperatur-Elektrolysesystems
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2786 |
Flexible Apparatekonzepte für die Integration erneuerbarer Energien in verfahrenstechnischen Prozessen
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2788 |
Identifikation von Potentialen zur Verbesserung der Energieeffizienz
Vortrag
6 Methoden zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren (VDI-Richtlinie 3925)
|
2790 |
depSIM: numerische 3D-Simulation zur Bestimmung der klimarelevanten Emissionen von Deponien
Poster
6 Methoden zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren (VDI-Richtlinie 3925)
|
2793 |
Umweltschutzgerechte Verwertung nicht etablierter Stoffströme in Abfallverbrennungsanlagen
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2794 |
Verschiedene Konzepte zur Abwasserreduzierung in Rauchgasentschwefelungsanlagen
Vortrag
2 Gasreinigungsverfahren für KWK- und Brennstoffzellen-Anwendungen bei der Fermentation von biogenen Abfällen
|
2795 |
VDI – Richtlinie 3925 – Anwendung auf zwei Fallbeispiele
Vortrag
6 Methoden zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren (VDI-Richtlinie 3925)
|
2802 |
A new technology for combustion of materials with low melting points
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2806 |
Relevanz und Erschließung zukünftiger Phosphor-Senken im Hinblick auf eine vermehrte technologische Nutzung von Biomassen
Poster
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2812 |
Methoden zur ganzheitlichen Betrachtung der Belagsbildung, Korrosion und Reinigung an Dampferzeugerheizflächen
Vortrag
3 Sensorik, Monitoring, Industrie 4.0 in der Abfallbehandlung
|
2813 |
Aufskalierung der biologischen Wasserstoffproduktion vom Labormaßstab in die Halbtechnik
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2830 |
Analyse von elektronischen Altgeräten im Hinblick auf verbesserte Recyclingverfahren
Poster
3 Sensorik, Monitoring, Industrie 4.0 in der Abfallbehandlung
|
2852 |
Thermal processing of rejects – a sustainable solution for paper mills
Vortrag
4 Kunststoffabfälle – stoffliche und energetische Nutzung
|
2858 |
Rückgewinnung von Seltenerd- und Platingruppenmetallen aus Aufbereitungs- und Produktionsrückständen
Vortrag
4 Kunststoffabfälle – stoffliche und energetische Nutzung
|
2864 |
Power&Biomass-to-Liquid: Neues Verfahrenskonzept zur Erzeugung hochwertiger Fischer-Tropsch-Kohlenwasserstoffe aus Biomasse und elektrischem Strom
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2880 |
Systematische Untersuchungen zur thermischen Behandlung von WEEE mit dem Ziel der Rückgewinnung von Brom
Vortrag
4 Kunststoffabfälle – stoffliche und energetische Nutzung
|
2882 |
Reverse Wassergas-Shift Reaktion und Reformierungsreaktionen zur Synthesegasbereitstellung im Power-to-Liquid Prozess
Poster
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2889 |
Bewertung des Deponierückbaus mittels LCSA
Poster
6 Methoden zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren (VDI-Richtlinie 3925)
|
2894 |
Lebensmittelabfälle als Futter für die Biotonne – Herausforderungen und Probleme
Vortrag
5 Bioabfallverordnung – Auswirkungen der Neufassung
|
2920 |
Wertstoffrückgewinnung am Beispiel von Lösemitteln im Flexoverpackungsdruck – eine ökonomische und ökologische Betrachtung
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2930 |
Ausgewählte Anwendungen von Festoxid-Elektrolyse- (SOEC) und -Brennstoffzellen (SOFC) für die Energieversorgung
Vortrag
8 Allgemein, Energieverfahrenstechnik
|
2946 |
Wasserstoff aus Biomassevergasung - ein thermodynamischer Vergleich
Poster
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2972 |
Numerische Simulation und experimentelle Untersuchung der Verschlackungen in Biomassefeuerungen
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
2983 |
Thermal Treatment of Industrial Process Water Utilizing Low Grade Waste Heat
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
3013 |
Rhodium katalysierte Wasserdampfreformierung von Naphthalin
Poster
2 Gasreinigungsverfahren für KWK- und Brennstoffzellen-Anwendungen bei der Fermentation von biogenen Abfällen
|
3037 |
Process integration of lignite pre-drying in existing thermal plants towards a more flexible and cost competitive operation
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
3038 |
Flexibilität katalytischer Reaktoren am Beispiel der Fischer-Tropsch-Synthese – Experimentelle und rechnerische Studien
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
3042 |
Numerische Simulation des mechanischen Bewegungsverhaltens von Hausmüll auf Rostsystemen
Vortrag
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
3050 |
Power-to-Liquid (PtL): Vergleich der Nutzung von PEM Elektrolyse und reversen Wasser-Gas Shift Reaktion oder SOEC co-Elektrolyse
Poster
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
3051 |
Phosphorrückgewinnung via hydrothermaler Carbonisierung
Poster
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
3067 |
Hydrothermale Carbonisierung kommunaler, biogener Reststoffe – Eine technische, ökonomische und ökologische Bewertung
Poster
1 Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen insbesondere für die Wasserstofferzeugung und für Kraftstoffsynthesen
|
3089 |
Modellierung der Wirbelschichtpyrolyse von lignocellulosehaltiger Biomasse
Vortrag
8 Allgemein, Energieverfahrenstechnik
|
3098 |
Brenngaserzeugung aus Diesel und Kerosin für die Bordstromversorgung
Vortrag
8 Allgemein, Energieverfahrenstechnik
|
3100 |
Prozessintensivierung in der Fischer-Tropsch Synthese für dezentrale Anwendungen
Vortrag
8 Allgemein, Energieverfahrenstechnik
|
3144 |
"Grünes" Methanol, ein wesentlicher Baustein zur wirtschaftlichen Realisierung der Energiewende
Poster
8 Allgemein, Energieverfahrenstechnik
|
3215 |
Recycling von polymerbasierten Kompositbauteilen am Beispiel von Windenergieanlagen
Vortrag
7 Allgemein, Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung
|
3338 |
Herausforderungen und Möglichkeiten der Rohstoffversorgung
Vortrag
7 Allgemein, Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung
|
3340 |
Zum Umgang mit relevanten Patenten in Europa einerseits und in den USA andererseits
Vortrag
7 Allgemein, Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung
|
3533 |
Power-to-Chemistry®: Stromspeicherung in industriellen Prozessen mit gekoppelter Wasserstoff-Erzeugung
Vortrag
8 Allgemein, Energieverfahrenstechnik
|
3693 |
Wasserstoffspeicherung und Wasserstofftransport in Form von Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)-Systemen
Vortrag
8 Allgemein, Energieverfahrenstechnik
|
3695 |
Gestaltung von Energiespeichersystemen zur Spitzenlastkappung in industriellen Anwendungen: Ein Ansatz zur Technologieauswahl und Dimensionierung
Vortrag
8 Allgemein, Energieverfahrenstechnik
|
4451 |
Online-Anlagen-Monitoring als Assistenzsystem für den Anlagenfahrer
Vortrag
7 Allgemein, Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung
|