P03:
Dynamische Simulation von HVAC-Systemen auf Schiffen: Herausforderungen und Optimierungspotentiale unter variablen Umgebungsbedingungen
Max Zimmermann | Universität Rostock | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Max Zimmermann | Universität Rostock | Germany
Marouane Barbri | Universität Rostock | Germany
Karsten Müller | Universität Rostock | Germany
P05:
Die Energieinfrastruktur eines Kreuzfahrtschiffs: Eine Untersuchung der Betriebsphasen und Effizienzpotenziale
Marouane Barbri | Universität Rostock | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Marouane Barbri | Universität Rostock | Germany
Max Zimmermann | Universität Rostock | Germany
Karsten Müller | Universität Rostock | Germany
P06:
Projektvorstellung „Reallabor Holzgas“ – Biomasse-Syngas-Methanisierung vom 10 kW Prototypen zur geplanten 5 MW Pilotanlage
Marija Jeremic | Montanuniversität Leoben | Austria
Details anzeigen
Autor:innen:
Marija Jeremic | Montanuniversität Leoben | Austria
Andreas Krammer | Montanuniversität Leoben | Austria
Markus Lehner | Montanuniversität Leoben | Austria
P07:
Sorption enhanced ammonia synthesis – Developing a novel process concept with increased hydrogen conversion
Benedikt Steinbach | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Benedikt Steinbach | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
Thomas Cholewa | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
Sabrina Doninger | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
Malte Gierse | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
Florian Nestler | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
P10:
Energetische Bilanzierung von elektrochemischen Alternativen zum Solvay-Verfahren für die Herstellung von Soda
Tom Wenzel | HZDR | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Tom Wenzel | HZDR | Germany
Holger Kryk | HZDR | Germany
Stefan Fogel | HZDR | Germany
Hans-Jürgen Friedrich | Fraunhofer IKTS | Germany
Uwe Hampel | HZDR | Germany
P14:
Methoden zur Bestimmung des Integrationspotentials von Wärmepumpen an chemischen Produktionsstandorten
Thorben Hochhaus | Ruhr-Universität Bochum | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Thorben Hochhaus | Ruhr-Universität Bochum | Germany
Marcus Grünewald | Ruhr-Universität Bochum | Germany
Julia Riese | Universität Paderborn | Germany
P15:
Methodik für die experimentell validierte Entwicklung eines skalenübertragbaren Reaktormodells für die Dimethylether-Dampfreformierung
Moritz Poßmann | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Moritz Poßmann | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
Florian Nestler | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
Florian Rümmele | Fraunhofer Institut fuer solare Energiesysteme | Germany
P16:
CHEMampere: Technologies for sustainable chemical production with renewable electricity and CO2, N2, O2, and H2O
Dr. rer. nat. Paul Rößner | Universität Stuttgart | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. rer. nat. Paul Rößner | Universität Stuttgart | Germany
Michael Minas | Universität Stuttgart | Germany
Peter Birke | Universität Stuttgart | Germany
Alexander Sauer | Universität Stuttgart | Germany
Andreas Friedrich | Universität Stuttgart | Germany
Elias Klemm | Universität Stuttgart | Germany
P18:
Dezentrale Umwandlung von chemischen Wasserstoff-Trägern – Das Potenzial von anwendungsspezifischer Integration
Oliver Ulrich | Forschungszentrum Jülich GmbH | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Oliver Ulrich | Forschungszentrum Jülich GmbH | Germany
Philipp Morsch | Forschungszentrum Jülich GmbH | Germany
Andreas Peschel | Forschungszentrum Jülich GmbH | Germany
P19:
Life Cycle Assessment of an Aircraft Fuel Cell Propulsion System
Rahnuma Bhuiyan Evon | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Rahnuma Bhuiyan Evon | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Germany
Julia Weyand | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Germany
Daniel Juschus | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Germany
Matthias Schröder | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Germany
Ralph-Uwe Dietrich | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Germany
P21:
Kontinuierliche elektrochemische Synthese von FDCA in saurem Reaktionsmilieu mit anschließender Produktabtrennung
Sven Gutperl | TU Braunschweig | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Sven Gutperl | TU Braunschweig | Germany
Mandy Paschetag | TU Braunschweig | Germany
Stephan Scholl | TU Braunschweig | Germany
P28:
Versorgungssicherheit im deutschen Energiesystem - Benötigte Reservekapazitäten zur Überbrückung von Dunkelflauten
Nora Elhaus | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Nora Elhaus | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Germany
Natalia Luna-Jaspe | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Germany
Maximilian Weitzer | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Germany
Jürgen Karl | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Germany
P29:
Methanol Fuel-Cell Supplychain Investigation
Dr. Alexander Janz | CreativeQuantum GmbH | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Alexander Janz | CreativeQuantum GmbH | Germany
Tobias Gensch | CreativeQuantum GmbH | Germany
Kenta Stier | CreativeQuantum GmbH | Germany
Marek Checinki | CreativeQuantum GmbH | Germany
Grazian Eller | Gumpert Automobile GmbH | Germany
Stephan Anger | DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg | Germany
Ehsan Nemati | Universität Stuttgart | Germany
P30:
Investigation of an innovative perovskite-based catalyst for process optimization in the reverse water gas shift reaction: Unlocking the potential for e-fuel production
DI Marion Andritz | Montanuniversität Leoben | Austria
Details anzeigen
Autor:innen:
DI Marion Andritz | Montanuniversität Leoben | Austria
Christoph Markowitsch | Montanuniversität Leoben | Austria
Markus Lehner | Montanuniversität Leoben | Austria
P31:
Helmholtz-Cluster für eine nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft (HC-H2)
Dr. Jens Artz | Forschungszentrum Jülich GmbH | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Jens Artz | Forschungszentrum Jülich GmbH | Germany
Regina Palkovits | Forschungszentrum Jülich GmbH | Germany
Peter Wasserscheid | Forschungszentrum Jülich GmbH | Germany