Hybrides ProcessNet-Jahrestreffen der Fachgruppe Partikelmesstechnik und des Arbeitsausschusses Feinstäube 2020
Kalender
Liste
Personen
Favoriten
Mo
Di
Mi
‹
14.09.2020
›
Drucken
Themenauswahl & Farblegende :
»
alle Themen anzeigen
01 Online-Messtechnik und ihre Einbindung in industrielle Prozesse
02 Inline-Sensoren
03 Automatisierung und Fernwartung von Partikelmesstechnik
04 Innovative Messmethoden, insbesondere zur simultanen Erfassung mehrerer Messgrößen
05 Partikelmesstechnik für die Umweltanalytik
06 Weitere relevante Themen der Fachgruppe und des Arbeitsausschusses
Feinstäube
Partikelmesstechnik
Plenar
Plenary Poster Präsentation
Ansicht aktualisieren
›
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
›
alle Präsentationsarten anzeigen
Vortrag
Poster
Ansicht aktualisieren
›
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
Hybrides ProcessNet-Jahrestreffen der Fachgruppe Partikelmesstechnik und des Arbeitsausschusses Feinstäube 2020
Montag – 14.09.2020
10:00
iCal
Eröffnung und Begrüßung der Veranstaltung
Raum :
Kurt-Leschonski Forum ( )
Dauer :
10 Minuten
10:10
iCal
Session: Außenluft
Raum:
Kurt-Leschonski Forum ( )
Thema:
Feinstäube
Präsentationsart:
Vortrag
Dauer:
80 Minuten
10:10 Uhr
Nitrierte und oxygenierte PAH in Aerosolen - Verteilungen und Inhalationsexposition
Prof. Dr. Gerhard Lammel | Max-Planck-Institut für Chemie | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Prof. Dr. Gerhard Lammel | Max-Planck-Institut für Chemie | Germany
Zoran Kitanovski | Max-Planck-Institut für Chemie | Germany
Petr Kukučka | Masaryk University | Czech Republic
Jiři Novák | Masaryk University | Czech Republic
Petra Příbylová | Masaryk University | Czech Republic
Roman Prokeš | Masaryk University | Czech Republic
Pourya Shahpoury | Masaryk University | Canada
Marco Wietzoreck | Max-Planck-Institut für Chemie | Germany
10:30 Uhr
Probenahme und chemische Charakterisierung von feinen und ultrafeinen Partikeln in der Außenluft
Dr. Dominik van Pinxteren | TROPOS | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Dominik van Pinxteren | TROPOS | Germany
Khanneh Wadinga Fomba | TROPOS | Germany
Dr. Gerald Spindler | TROPOS | Germany
Prof. Dr. Hartmut Herrmann | TROPOS | Germany
10:50 Uhr
Langzeitmessungen von Partikeln (PM10, PM2.5 und PM1) an der Forschungsstation Melpitz unter Verwendung von Filtersammlern und des Online Systems MARGA
Dr. Gerald Spindler | Leibniz-Institut für Troposphärenforschung | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Gerald Spindler | Leibniz-Institut für Troposphärenforschung | Germany
Bastian Stieger | Leibniz-Institut für Troposphärenforschung | Germany
Achim Grüner | Leibniz-Institut für Troposphärenforschung | Germany
Prof. Dr. Hartmut Herrmann | Leibniz-Institut für Troposphärenforschung | Germany
11:10 Uhr
Untersuchung der atmosphärischen Lebensdauer von semivolatilen Stoffen und Pflanzenschutzmitteln in einer Aerosolkammer und auf Filterproben
Prof. Dr. Cornelius Zetzsch | MPI für Chemie | Germany
11:30
iCal
Kaffeepause
Raum :
Kurt-Leschonski Forum ( )
Dauer :
30 Minuten
12:00
iCal
Session: Außenluft
Raum:
Kurt-Leschonski Forum ( )
Thema:
Feinstäube
Präsentationsart:
Vortrag
Dauer:
60 Minuten
12:00 Uhr
Triboelektrische Aufladung von Nanopartikeln bei Partikel-Wand Kollisionen im Niederdruckimpaktor
Malte Bierwirth | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Malte Bierwirth | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
Manuel Gensch | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
Prof. Dr. Alfred Weber | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
12:20 Uhr
Aspekte der Feinstaubmessung im Immissionsschutz – Genauigkeit von kontinuierlichen und Referenz-Messverfahren
Dr. Maximilian Weiß | Palas GmbH Karlsruhe | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Maximilian Weiß | Palas GmbH Karlsruhe | Germany
Dr. Stefan Hogekamp | Palas GmbH | Germany
12:40 Uhr
Atmospheric Aerosol Characterization using Online Aerosol Mass Spectrometers: Instrument Robustness, Quality assurance and Source Identification
Dr. Laurent Poulain | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Laurent Poulain | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
Dr. Gerald Spindler | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
Achim Grüner | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
Samira Atabakhsh | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
Thomas Tuch | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
Bastian Stieger | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
Dr. Dominik van Pinxteren | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
Alfred Wiedensohler | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
Prof. Dr. Hartmut Herrmann | Leibniz Institut für Troposphärenforschung | Germany
13:00
iCal
Mittagspause
Raum :
Kurt-Leschonski Forum ( )
Dauer :
60 Minuten
14:00
iCal
Session: Pulver - Aerosol
Raum:
Kurt-Leschonski Forum ( )
Thema:
Feinstäube
Präsentationsart:
Vortrag
Dauer:
60 Minuten
14:00 Uhr
Untersuchung der Luftströmung in einem Abweiseradsichter
Martin Weers | TU Clausthal | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Martin Weers | TU Clausthal | Germany
Leonard Hansen | TU Clausthal | Germany
Dr.-Ing. Annett Wollmann | TU Clausthal | Germany
Dr. Bernd Benker | CUTEC Forschungszentrum | Germany
Prof. Dr. Alfred Weber | TU Clausthal | Germany
14:20 Uhr
Charakterisierung von triboelektrisch aufgeladenen feinen Pulvern
Leonard Hansen | TU-Clausthal | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Leonard Hansen | TU-Clausthal | Germany
Orkun Furat | Ulm Universität | Germany
Martin Weers | TU-Clausthal | Germany
Dr.-Ing. Annett Wollmann | TU-Clausthal | Germany
Prof. Dr. Volker Schmidt | Ulm Universität | Germany
Prof. Dr. Alfred Weber | TU-Clausthal | Germany
14:40 Uhr
Messtechnische Grenzen bei der Bestimmung von Primärpartikelgrößenverteilungen mittels Laserinduzierter Inkandeszenz
Florian Bauer | Friedrich-Alexander-Universität (FAU) | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Florian Bauer | Friedrich-Alexander-Universität (FAU) | Germany
Kyle Daun | University of Waterloo | Canada
Dr. Franz J.T. Huber | Friedrich-Alexander-Universität (FAU) | Germany
Prof. Dr. Stefan Will | Friedrich-Alexander-Universität (FAU) | Germany
15:00
iCal
Kaffeepause mit anschließender Online-Postersession
Raum :
Kurt-Leschonski Forum ( )
Dauer :
30 Minuten
15:30
iCal
Online-Postersession: Feinstäube
Raum:
Kurt-Leschonski Forum ( )
Thema:
Feinstäube
Präsentationsart:
Vortrag
Dauer:
30 Minuten
15:30 Uhr
P 1.01: A classifying aerodynamic lens setup to separate airborne particles by size and density
Matthias Masuhr | Universität Duisburg-Essen | Germany
15:35 Uhr
P 1.02: Investigation of particle formation in an Electrospray assisted flame spray pyrolysis using 1nm-SMPS and SMPS-ICP-MS Coupling
Malte Bierwirth | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Malte Bierwirth | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
Varun Ganesan | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
Dr.-Ing. Annett Wollmann | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
Prof. Dr. Alfred Weber | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
15:40 Uhr
P 1.03: Vergleich von Präparationsmethoden zur Abscheidung nanoskaliger Partikel für elektronenmikroskopische Analysen
Petra Fiala | Technische Universität Dresden | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Petra Fiala | Technische Universität Dresden | Germany
Dr. Frank Babick | Technische Universität Dresden | Germany
Prof. Dr.-Ing. Michael Stintz | Technische Universität Dresden | Germany
15:45 Uhr
P 1.04: Freisetzung von Partikeln beim Trennen von thermisch vorbehandeltem Carbonbeton
Prof. Dr.-Ing. Michael Stintz | TU Dresden, Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Paul Bergelt | TU Dresden, Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik | Germany
Prof. Dr.-Ing. Michael Stintz | TU Dresden, Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik | Germany
Arne Koch | Universität Rostock | Germany
Dr. Thorsten Streibel | Universität Rostock | Germany
Ralf Zimmermann | Helmholtz Zentrum München - German Research Center for Environmental Health (GmbH) | Germany
16:00
iCal
Session: Spray - Aerosol
Raum:
Kurt-Leschonski Forum ( )
Thema:
Feinstäube
Präsentationsart:
Vortrag
Dauer:
40 Minuten
16:00 Uhr
Characterization of precursor droplets in an electrospray assisted spray-flame synthesis system using LDA and PDPA
Prof. Dr. Alfred Weber | Institut für Mechanische Verfahrenstechnik / TU Clausthal | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Varun Aiyar Ganesan | TU Clausthal - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik | Germany
Prof. Dr. Alfred Weber | Institut für Mechanische Verfahrenstechnik / TU Clausthal | Germany
16:20 Uhr
Fraktionierung nach Größe und Dichte mittels klassierender aerodynamischer Linsen
Matthias Masuhr | Universität Duisburg-Essen | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Matthias Masuhr | Universität Duisburg-Essen | Germany
Orkun Furat | Universität Ulm | Germany
Prof. Dr. Volker Schmidt | Universität Ulm | Germany
16:40
iCal
Ende des ersten Tages
Raum :
Kurt-Leschonski Forum ( )
Dauer :
20 Minuten