10. ProcessNet-Jahrestagung und 34. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 2020
Kalender
Liste
Personen
Favoriten
Mo
Di
Mi
Do
‹
Alle Tage
›
Drucken
Themenauswahl & Farblegende :
»
alle Themen anzeigen
01.0 Arbeits- und Anlagensicherheit, Containment
02.0 Bildung für die Zukunft
03.0 Biotechnologie
04.0 Digitalisierung
05.0 Energie- und Rohstoffwende/ Circular Economy
06.0 Fluidverfahrenstechnik
07.0 Neue Materialien
08.0 Pharmaverfahrenstechnik
10.0 Produktionsintegrierte industrielle Wassertechnik
11.0 CHEMampere
12.0 Bioprozesstechnik
13.0 Reaktionstechnik
Ansicht aktualisieren
›
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
›
alle Präsentationsarten anzeigen
Poster
Plenarvortrag
Moderierte Diskussion
Podiumsdiskussion
Interview
Diskussionsrunde mit den Vortragenden
Ansicht aktualisieren
›
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
10. ProcessNet-Jahrestagung und 34. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 2020
Donnerstag – 24.09.2020
13:00
iCal
Postershow
Raum:
Raum 6
Thema:
Präsentationsart:
Poster
Dauer:
55 Minuten
P02.04: Are our Visions of the Future Development Realistic?
Prof. Andreas Pfennig | Université de Liège | Belgium
P05.44: Reduktion der Emulsionsbildung in der Reaktivextraktion von Milchsäure aus Zuckerhirse-Silage
Paul Demmelmayer | Technische Universität Graz | Austria
Details anzeigen
Autor:innen:
Paul Demmelmayer | Technische Universität Graz | Austria
Prof. Dr. Matthäus Siebenhofer | Technische Universität Graz | Austria
Dr. Marlene Kienberger | Technische Universität Graz | Austria
P04.18: Online model-based optimal experimental design (OED): implementation on a mini-plant model for a complex reaction in a microemulsion
Volodymyr Kozachynskyi | Technische Universität Berlin | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Volodymyr Kozachynskyi | Technische Universität Berlin | Germany
Dr.-Ing. Markus Illner | Technische Universität Berlin | Germany
Dr. Erik Esche | Technische Universität Berlin | Germany
Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Repke | Technische Universität Berlin | Germany
P04.19: Entwicklung eines Inline-Sensors zur kontaktlosen Analyse hochviskoser Medien mittels Laser Speckle Rheology
Stefan Steinhauser | Technische Universität München TUM, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Stefan Steinhauser | Technische Universität München TUM, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie | Germany
Dr. Ehsan Fattahi | Technische Universität München TUM, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie | Germany
Dominik Ulrich Geier | Technische Universität München TUM, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie | Germany
Prof. Dr.-Ing. Thomas Becker | Technische Universität München TUM, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie | Germany
P04.20: Industrielle Anwendungen der Niederfeld-NMR-Spektroskopie für die Prozess- und Qualitätskontrolle von Silanen
Dr. Klas Meyer | Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Matthias Abele | Evonik Operations GmbH | Germany
Stefan Falkenstein | Evonik Operations GmbH | Germany
Yannik Friedrich | Evonik Operations GmbH | Germany
Dr. Klas Meyer | Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) | Germany
Dr. Simon Kern | S-PACT GmbH | Germany
Karsten Korth | Evonik Operations GmbH | Germany
Dr. Michael Maiwald | Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) | Germany